Erfolgsfaktor Resilienz – optimistisch durch die nächste Herausforderung

Mit Optimismus die eigene Resilienz stärken. Smileys und gute Laune

Erfolgsfaktor Resilienz – optimistisch durch die nächste Herausforderung
mit Susanne Köster, Business-Coach und Trainerin

Wie gut gelingt es dir optimistisch an eine Herausforderung heranzugehen? Verfällst du oft in negative Denkmuster und stehst dir damit manchmal selbst im Weg? Du hast ein Netzwerk an Freunden und Familie, aber es fällt dir oft schwer, Unterstützung anzunehmen?

Dann bist du hier genau richtig. Besuche unseren Workshop „Erfolgsfaktor Resilienz 2 – optimistisch durch die nächste Herausforderung“

In einer kooperativen Atmosphäre erhält du Einblicke in das Resilienz-Modell nach Reichhart & Pusch (Kitchen2Soul) und erarbeitest in der Gruppe und in Einzelreflexion wichtige Grundlagen des Modells. Gemeinsam tauschen wir uns aus über Widerstände und Ressourcen und sprechen über Strategien, um negative Denkmuster zu durchbrechen. Wir beschäftigen uns mit unserem sozialen Netzwerk und sammeln Ideen, wie wir dieses im Alltag für uns nutzen können.

 

Für wen ist der Workshop passend?

Frauen*, die Lust haben die eigene Widerstandskraft zu stärken mit dem Fokus auf Optimismus und das eigene soziale Netzwerk.

 

Warum ist der Workshop für dich interessant?

  • Du lernst das Resilienz-Modell nach Reichhart & Pusch kennen und erkennst Ansatzpunkte, um die eigene Widerstandskraft zu stärken.
  • Du reflektierst über vorhandene Widerstände und Ressourcen, die dich unterstützen können.
  • Du erhältst Einblicke in dein soziales Netzwerk und wie du dieses für dich nutzen kannst.
  • Du entwickelst Ideen, Strategien, wie du durch eine optimistische Haltung deine Resilienz stärken kannst.
  • Du kannst dich mit anderen Frauen* austauschen, die ähnliche Erfahrungen machen und euch gegenseitig unterstützen.

Die Workshops rund um das Thema „Resilienz“ sind nicht aufbauend und können unabhängig voneinander besucht werden.

Weitere Resilienz-Workshops:
Werteorientiertes Handeln – 19.01.2026, 19.00 – 21.00 Uhr
Selbstfürsorge im Alltag – 23.02.2026, 18.30 – 20.30 Uhr
Die Workshops bauen nicht aufeinander auf und können einzeln gebucht werden.

–––––––

Montag, 15.12.2025 | 19.00 – 21.00 Uhr
Infos: 089 293 968 | info@muenchner-frauenforum.de

Wähle den für dich passenden Ticketpreis:
Basis-Ticket: € 30,– | Solidaritäts-Ticket: € 40,– ( zzgl. Gebühren)
Basis-Ticket – für alle, die den regulären Beitrag zahlen möchten.
Solidaritäts-Ticket – für alle, die sich Frauen*solidarität leisten können.

Ticket buchen

Du wirst zu eventbrite weitergeleitet.

Potrait Susanne Köster, Coach und Trainerin im mff


Hinweis zum Datenschutz
Informationen zur Datenverarbeitung und deinen Rechten als betroffene Person findest du unter https://muenchner-frauenforum.de/datenschutzerklaerung/

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen angefertigt. Diese dienen der Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit des münchner frauenforums (mff) und des Vereins für Fraueninteressen e. V. Wenn du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, informiere bitte zu Beginn der Veranstaltung die Moderation oder die Fotografin/den Fotografen.

Informationen zur Datenverarbeitung bei Foto- und Filmaufnahmen findest du online unter https://muenchner-frauenforum.de/datenschutzerklaerung/